ENERGIEPARK

Das gesamte Konzept der Aviation City wird ökologisch zukunftsfähig und ist dadurch Pionier in Europa im Bereich CO2-Neutralität von Airports. Ziel ist die absolute CO2–Neutralität der gesamten Aviation City. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, wird im ersten Schritt eine eigene PV-Anlage auf einem Areal von 70.000 qm entstehen. Dies bietet einen großen Wettbewerbsvorteil im Bereich Aviation, aber vor allem im Bereich der Logistik. Die Aviation City wird damit die Geschäftsmodelle der Partner automatisch dekarbonisieren. Durch die eigene 70.000 qm große Photovoltaikanlage, mit einer Kapazität 20 Mal höher als der Eigenverbrauch im Kernbereich Airport (2019), wird genug Energie erzeugt, um die Aviation City autark und ressourcenschonend zu versorgen.

Bereits vor 2030 wird die Aviation City CO2-Neutralität erreichen. Das Klimaziel für Österreich für CO2-freien Verkehr wird somit als erstes in der Aviation City erreicht. Ausbaumöglichkeiten auf den Dächern der neu zu schaffenden Infrastruktur und weiteren freien Flächen erlaubt den Ausbau für eine zusätzliche nachhaltige Energieversorgung in Kärnten.

Die Errichtung eines Wasserstoff-Elektrolyseurs erlaubt die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen zur Versorgung aller Fuhrparks auf dem Campus der Aviation City.